
Wolfgang Vieweg
Erfolg durch
MANAGEMENT by OPTIONS
Eine Technik des Chancenmanagement
320 Seiten, Format DIN A5, broschiert, mit ausführlichem Sach- und Personenregister sowie Literaturverzeichnis
ISBN 3-00-011551-X
Erschienen 2003 im BVmedia Verlag, Bad Kreuznach
Das Buch kann per E-Mail bestellt werden bei
wvieweg@management-by-options.de
zum Preis von 22,00 EUR (inkl. 7% MwSt.) zzgl.
3,00 EUR für Verpackungs- und Versandkosten (entfällt bei Bestellung von drei und mehr Exemplaren).
Bitte den Betrag unter Stichwort „MbO, [Name], [PLZ], [Ort]” auf das Konto Nr. 100 530 560 bei der Sparda-Bank Südwest eG (BLZ 550 905 00) überweisen.
Keine separate Auftragsbestätigung. Die Lieferung erfolgt umgehend nach Zahlungseingang. Eine Quittung liegt bei.
Weitere Literatur (Stand 19.02.2010):
Gross, Peter: Die Multioptionsgesellschaft.
Frankfurt 1994
Hilpisch, Yves: Options Based Management.
Vom Realoptionsansatz zur optionsbasierten Unternehmensführung.
Wiesbaden 2006
Hommel, Ulrich; Scholich, Martin; Vollrath, Robert (Hrsg.): Realoptionen in der Unternehmenspraxis.
Heidelberg New York 2001
Hommel, Ulrich; Scholich, Martin; Baecker, Philipp N. (Hrsg.): Reale Optionen: Konzepte, Praxis und Perspektiven strategischer Unternehmensfinanzierung.
Berlin Heidelberg 2003
Hommel, Ulrich; Beacker, Philipp N.:
25 Years Real Options Approach to Investment Valuation: Review and Assessment.
in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft (ZfB),
Sonderheft Nr. 3, 2004, Seiten 1 - 53
Peske, Thorsten: Eignung des Realoptionsansatzes
für die Unternehmensführung.
Lohmar Köln 2002
Pfläging, Niels: Führen mit flexiblen Zielen.
Beyond Budgeting in der Praxis.
Frankfurt New York 2006
Sull, Donald N.; Yong Wang: Made in China.
What Western Managers can learn from Trailblazing
Chinese Entrepreneurs.
Harvard Business School Press 2005
|
|
So kann es unmöglich
weitergehen!
Unsere Zeit ist in allen Lebensbereichen von hoher
Komplexität und hoher Dynamik geprägt.
Einzelne Menschen wie auch ganze Unternehmen
sind in gleicher Weise davon betroffen. Die Vernetzung,
die Globalisierung, die modernen
Kommunikations-, Reise- und Transportmöglichkeiten
bieten unendlich viele neue Chancen, die es
konsequent zu nutzen gilt. Wie kommen
wir an diese Chancen ran? Und wie können
wir sie zu unserem Vorteil, zu unser aller
Vorteil nutzen?
Es gibt zunehmend mehr massive Einwände
gegen die Methoden des tradierten und
weitgehend internalisierten
Zielmanagement. Man sollte diesen Kritikern
folgen, da die tradierten Ziel-Methoden
in unserer volatilen Zeit einen eigentlich
unvertretbar hohen Aufwand und zudem
zu hohe Flexibilitätseinbußen
mit sich bringen. Auch das herkömmliche
Managen und, wenn möglich, Ausschließen
von Risiken stellt beileibe noch kein
aktives Chancenmanagement dar, wie wir
es in unserer Situation brauchen.
Eine Verlängerung des zunächst rechnerisch
angelegten Realoptionsansatzes zu
einer Konzeption des Options-Management
verspricht in dem benötigten Sinne
leistungsfähig zu sein. Management
by Options als Technik eines Chancenmanagement
beschreibt diese konzeptionelle Extrapolation
und führt in das Options-Denken ein.
Wer in unserer heutigen, schnelllebigen und vielgestaltigen
Zeit erfolgreich sein will, muss nolens volens
sein Denken und Verhalten verändern.
Management by Objectives wird durch
Management by Options ersetzt.
Ziele sind out! Optionen sind in!
So, wie im Finanzbereich bei Anlage- und Sicherungsgeschäften
Optionen eine zunehmende Bedeutung
erlangt haben, und so, wie sich der Realoptionsansatz
zur Bewertung von Entscheidungsfolgen
unter bestehender Entscheidungsflexibilität
immer mehr durchsetzt, wird sich auch das Options-Konzept
im Bereich des Management durchsetzen.
Wer sich in die Welt der Optionen begibt, wird sehr
bald feststellen, dass eigentlich alles
optionalen Charakter hat, ja, dass das
Leben selbst eine Option darstellt, die man
annehmen, die man aber auch verfallen
lassen kann. Optionen mit ihrem asymmetrischen
Risiko-Chancen-Profil sind adäquate Vehikel,
um in einer überaus komplexen und
dynamischen Welt gleichwohl zum Erfolg
zu gelangen.
Wolfgang Vieweg führt als erfahrener
Manager, Unternehmensberater und Hochschullehrer
mit seinem Buch „Erfolg durch Management
by Options. Eine Technik des Chancenmanagement”
in das neue, von ihm entwickelte Erfolgs- und
Managementkonzept ein. Dieses Buch ist
kein wissenschaftliches Lehrbuch,
aber dennoch auf dem aktuellen „Stand der Kunst”.
Es ist locker und pointiert und manchmal
ein bisschen provozierend geschrieben, es will
eben zur lebhaften Auseinandersetzung
motivieren.
Feedback jeglicher Art (Anmerkungen, Kommentare, Kritik etc.) können Sie gleichfalls per E-Mail an wvieweg@management-by-options.de geben (bitte beginnen Sie die Betreff-Zeile mit „MbO”). Feedback ist ausdrücklich erwünscht!
Herzlichen Dank für Ihr Interesse und ggf. für Ihre Bestellung, die ich bestmöglich ausführen werde.
Ihr
Wolfgang Vieweg
|
|
|
|
|