Management by Options ChancenmanagementOptionsmanagement

Denken in OptionenErfolg durch
Management by Options

Denken in Optionen bzw.
„Der richtige Umgang mit Zielen”

Jeder Einzelne privat, aber auch Unter­nehmen, sind tradi­tionell der Ziel­kultur verhaftet. Man definiert Ziele und feiert es als Erfolg, wenn man die Ziele erreicht oder sogar über­troffen hat. Wenn es mal nicht gelingt, dann wird im Nach­hinein analy­siert, woran es gelegen haben könnte. Die Methode ist etabliert. Aber bei ge­nauerem Hin­sehen stellt man sehr schnell fest, dass man sich in kom­plexen und unsicheren Entschei­dungs­situa­tionen anders verhält, um ein möglichst zufrieden­stellendes Ergeb­nis zu erreichen. Man arbeitet eigent­lich gar nicht mit „Zielen”, sondern man arbeitet mit „Optionen”. Es ist trivial: Man ver­meidet tun­lichst Risi­ken und baut konse­quent seine Stärken und Chancen aus.

Dieser Grundgedanke wird – über­tragen auf die betrieb­liche Praxis – zu einem Manage­ment by Options erweitert. Dieses neue Manage­ment­konzept ist chancen­fokus­siert und mobili­siert alle verfüg­baren Poten­ziale im Unter­nehmen. Manage­ment by Options wird das inter­nali­sierte Manage­ment by Objec­tives ablösen und zu einer zusätz­lichen Dyna­mik in den Unter­nehmen führen, wo­durch sich die Produk­tivität und Wett­bewerbs­fähigkeit in einer zuneh­mend kom­plexer und un­sicherer werdenden Unter­nehmens­umwelt erheb­lich steigern lassen. Zum Erfolg braucht man nicht Ziele, man braucht Optionen!

Kurzdarstellung der Methode

 

management by optionsBecoming successful through
Management by Options

Thinking in options or „The right
treatment with objectives”

Each person, as well as big organi­sations and enter­prises, are traditionally living within a culture of goals. They define their goals and they cele­brate it as a success, when they are reaching their goals or even exceed them. Other­wise, being not success­ful they analyse ex post the reasons for this unexpected develop­ment. This method is well established. On closer exami­nation how­ever you will easily recog­nize that they actually behave com­pletely diffe­rent in complex and uncertain decision making situa­tions, in order to gain a satis­fying result. They usually do not work with „goals”, but with „options”. It is quite simple: they avoid any risk and develope their strenghts and oppor­tunities conse­quently.

This fundamental realization can – assigned to the field of managerial practice – be elabo­rated to a new manage­ment concept, called Manage­ment by Options. This new concept is focused on chances and mobilizes all available poten­tials in a com­pany. Soon, Manage­ment by Options will remove the well etablished Manage­ment by Objec­tives and lead to additional dynamics and drive in all the compa­nies, as a result of which their produc­tivity and their compe­titive­ness in a more and more complex and uncertain environ­ment can be improved consi­derably.

Abstract


Nach oben