Erfolg durch
Management by Options
Denken in Optionen bzw.
„Der richtige Umgang mit Zielen”
Jeder Einzelne privat, aber auch Unternehmen,
sind traditionell der Zielkultur verhaftet.
Man definiert Ziele und feiert es als Erfolg,
wenn man die Ziele erreicht oder sogar übertroffen
hat. Wenn es mal nicht gelingt, dann wird im Nachhinein
analysiert, woran es gelegen haben könnte.
Die Methode ist etabliert. Aber bei genauerem
Hinsehen stellt man sehr schnell fest, dass
man sich in komplexen und unsicheren Entscheidungssituationen
anders verhält, um ein möglichst zufriedenstellendes
Ergebnis zu erreichen. Man arbeitet eigentlich
gar nicht mit Zielen, sondern man
arbeitet mit Optionen. Es ist trivial:
Man vermeidet tunlichst Risiken
und baut konsequent seine Stärken und
Chancen aus.
Dieser Grundgedanke wird – übertragen
auf die betriebliche Praxis – zu einem Management
by Options erweitert. Dieses neue Managementkonzept
ist chancenfokussiert und mobilisiert
alle verfügbaren Potenziale im
Unternehmen. Management by
Options wird das internalisierte
Management by Objectives ablösen
und zu einer zusätzlichen Dynamik
in den Unternehmen führen, wodurch
sich die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit
in einer zunehmend komplexer und unsicherer
werdenden Unternehmensumwelt erheblich
steigern lassen. Zum Erfolg braucht man nicht
Ziele, man braucht Optionen!
Kurzdarstellung der Methode
|